About - Merten Kunisch - Art

About

English version below

Merten Kunisch ist ein deutscher Fotograf, Bildbearbeiter, Medienproduzent und Maler aus Ostwestfalen

Weit über die Grenzen Lippes hinaus ist das Fotoprojekt Bildakrobat mittlerweile vielen Menschen bekannt. „Wenn man sich gedanklich oder körperlich für manche Bilder verbiegt, kann man das mit gutem Willen durchaus auch als Akrobatik verstehen“, sagt Merten Kunisch, der Fotograf hinter dem Projekt Bildakrobat.

Seine erste analoge Kleinbildkamera bekam Kunisch im Kindergartenalter. Später gab es mit 14 die erste analoge Spiegelreflexkamera. Es folgte die analoge Filmentwicklung mit Fotoabzügen in der Dunkelkammer. Irgendwo dazwischen wurden Polaroidbilder manipuliert.

„Man konnte die Entwicklungsflüssigkeit der unbelichteten Sofortbilder ins Bild herauspressen. So entstanden dann abstrakte Farbbilder durch die unkontrollierte Belichtung“, so Kunisch.
Als die ersten digitalen Consumerkameras den Markt eroberten, folgten die ersten Versuche in der elektronischen Bild- und Videobearbeitung am Computer. Ein mehrmonatiges Praktikum in einem Großraumfotostudio in den 90ern brachte weitere Erfahrungen im Bereich der Studiofotografie und dem Umgang mit Vollformatkameras, Fachkameras und Blitzanlagen.

Mittlerweile hat Kunisch alle Bereiche der Fotografie ausprobiert und entsprechende Kenntnisse erlangt. „Die digitale Bildbearbeitung gibt mir die Möglichkeit, Stimmungen zu zeigen, die ein normales Foto nicht bieten kann“, erklärt Kunisch.
Heute nutzt er die Bildbearbeitung ganz bewusst zur Manipulation. „Mir ist es wichtig, dass meine surrealen Ideen trotzdem real aussehen.

Vielleicht wird auch dem einen oder anderen bewusst, wie leicht man heute Bilder und Videos manipulieren kann. Wir alle übersehen das in der heutigen Medienlandschaft oft“, sagt Kunisch.
Mittlerweile sind die Bilder vom Bildakrobaten in Medien in über 55 Ländern publiziert worden, „Eine Tageszeitung in Indien hat das Bild mit dem Schiff großflächig gedruckt und ein großes Lifestylemagazin aus Asien hat mich als digitalen Dali der Neuzeit bezeichnet“, erinnert sich Kunisch.

Regelmäßige Publikationen von Bildern in renomierten, deutschsprachigen Fachzeitschriften gehören mittlerweile auch zu Kunischs Reputation.
Regional ist Kunisch auch für Großprojekte wie die „Wimmelfotos“ bekannt, bei denen jeweils mehrere hundert Menschen einzeln fotografiert werden und in Bildmontagen zusammengefasst werden.

Um etwas für das Interesse an seinen Bildern zurückzugeben, werden zusätzlich so oft wie möglich Benefizaktionen mit den Projekten verknüpft.
Weiterhin bietet Kunisch mit dem Projekt Bildakrobat seine Dienstleistungen in den Bereichen Fotografie, Bildbearbeitung und Videoproduktionen an.

Die letzte Ausstellung des Bildakrobaten fand 2019 im Weserrenaissance Museum Schloss Brake statt und wurde von Armin Laschet (Ministerpräsident) eröffnet.
Über einen Onlineshop und Kooperationspartner kann man die Bilder als verschiedene Druckerzeugnisse erwerben.

„Die abstrakte Malerei ist das perfekte Gegenstück zur digitalen Perfektion in der Bildbearbeitung. Hierbei kann ich mich auslassen, frei arbeiten und komplett abschalten. Die reale Malerei ist mir im Gegensatz zur abstrakten Malerei deutlich zu nah am Foto und daher uninteressant für mich“, so Kunisch, der seit 2022 auch gemalte Bilder zeigt. Erste Ausstellungen in diesem Bereich sind für 2022/2023 in Planung.


Merten Kunisch is a German photographer, image editor, media producer and painter from East Westphalia.
Far beyond the borders of Lippe, the photo project Bildakrobat is now known to many people. „If you bend yourself mentally or physically for some pictures, with good will you can definitely understand that as acrobatics,“ says Merten Kunisch, the photographer behind the Bildakrobat project.Kunisch got his first analog 35mm camera at kindergarten age. Später gab es mit 14 die erste analoge Spiegelreflexkamera. Es folgte die analoge Filmentwicklung mit Fotoabzügen in der Dunkelkammer. Somewhere in between, Polaroid images were manipulated.
„You could squeeze out the developing fluid of the unexposed instant pictures into the image. So entstanden dann abstrakte Farbbilder durch die unkontrollierte Belichtung“, so Kunisch.
Als die ersten digitalen Consumerkameras den Markt eroberten, folgten die ersten Versuche in der elektronischen Bild- und Videobearbeitung am Computer. An internship of several months in a large-scale photo studio in the 90s brought further experience in the field of studio photography and the use of full-frame cameras, view cameras and flash systems.
In the meantime, Kunisch has tried out all areas of photography and gained the corresponding knowledge. „Digital image processing gives me the opportunity to show moods that a normal photo cannot offer,“ Kunisch explains.
Today, he consciously uses image processing for manipulation. „It’s important to me that my surreal ideas still look real.
Maybe one or two people will also realize how easy it is to manipulate images and videos today. We all often overlook that in today’s media landscape,“ says Kunisch.
Mittlerweile sind die Bilder vom Bildakrobaten in Medien in über 55 Ländern publiziert worden, „Eine Tageszeitung in Indien hat das Bild mit dem Schiff großflächig gedruckt und ein großes Lifestylemagazin aus Asien hat mich als digitalen Dali der Neuzeit bezeichnet“, erinnert sich Kunisch.
Regular publications of images in renowned German-language trade journals are now also part of Kunisch’s reputation.
Regional ist Kunisch auch für Großprojekte wie die „Wimmelfotos“ bekannt, bei denen jeweils mehrere hundert Menschen einzeln fotografiert werden und in Bildmontagen zusammengefasst werden.
To give something back for the interest in his pictures, charity events are also linked to the projects as often as possible.
Weiterhin bietet Kunisch mit dem Projekt Bildakrobat seine Dienstleistungen in den Bereichen Fotografie, Bildbearbeitung und Videoproduktionen an.
The last exhibition of the Bildakrobat took place in 2019 in the Weserrenaissance Museum Schloss Brake and was opened by Armin Laschet (Minister President).
Through an online store and cooperation partners, the paintings can be purchased as various printed products.
„Abstract painting is the perfect counterpart to digital perfection in image processing. Here I can let loose, work freely and switch off completely. Real painting, in contrast to abstract painting, is clearly too close to the photo and therefore uninteresting to me,“ says Kunisch, who has also been showing painted pictures since 2022. First exhibitions in this field are planned for 2022/2023.